Description
Ausbau
Der Wein wird im Stahltank ausgebaut. Die Trauben stammen aus einer Top-Lage mit alten Reben, die tief wurzeln und das Terroir besonders intensiv widerspiegeln. Nach der Lese erfolgt eine gezielte Maischestandzeit, gefolgt von einer kurzen Sedimentation. Die ungezügelte, spontane Vergärung bringt zusätzliche Komplexität und Charakter.
Am Weingut WEINRIEDER werden Reserve-Weine immer erst dann veröffentlicht, wenn sie dazu bereit sind. Durch das Mehr-an-Zeit verändert sich der gesamte Entstehungsprozess: Späte Ernte und lange Reife auf der Feinhefe machen die Weine zu den gewünschten Langstreckenläufern.
Die Lage
geprägt von einem Boden, der Geschichte erzählt: Löss, Sand und Schotter bilden das Fundament für Weine mit Tiefe und Struktur. Mit einem Alter von bis zu 70 Jahren sind die Rebstöcke tief verwurzelt und bringen Trauben hervor, die sich durch ihre besondere Charakteristik auszeichnen.
Die Südwestexposition schenkt den Reben lange Sonnenstunden, während die kühle Luft des nahen Waldes für Balance und Frische sorgt. Diese natürliche Spannung zwischen Wärme und Kühle bringt Trauben hervor, die mit feiner Frucht, er Säure und klarer Mineralität begeistern. Diese Kombination aus einzigartiger Lage und vielfältigem Terroir verleiht dem Wein seinen unverwechselbaren Geschmack und seine elegante Struktur. Das Ergebnis ist ein Grüner Veltliner mit Persönlichkeit – kraftvoll, präzise und voller Finesse.